Werden Sie Mitglied
Wir sind auch bei
Die Tierhilfe Miltenberg
Seit 1985 sind wir tatkräftig in der Tierhilfe tätig.
Wir erhalten keine staatliche Unterstützung, haben jedoch einen
ausgeglichenen Haushalt. Bis zum heutigen Tag steht das Tierheim auf
fremden Grund, auch für einen großzügigen Neubau fehlen uns die Mittel.
Es freut uns, das wir im Jahr rund 300 Tiere vermitteln konnten,
das sind bis heute 10000 Tiere.
Bei uns stehen die Türen für alle Tiere offen,
leider können wir keine Hunde aufnehmen,
da uns dafür die Unterbringungsmöglichkeiten fehlen.
Was bedeutet Kastration?
Bei der Kastration werden die Hoden bzw. die Eierstöcke entfernt. Dadurch verlieren
die Tiere nicht nur die Fähigkeit zur Fortpflanzung, sondern auch den Sexualtrieb.
Im Gegensatz zu einer weit verbreiteten Ansicht spricht man also nicht nur beim Kater
von der Kastration, sondern auch bei der Katze.
Der häufig von Laien gebrauchte Ausdruck der „Sterilisation“ bei weiblichen Katzen ist
dagegen nicht korrekt. Bei der Sterilisation werden die Tiere (Katze und Kater) lediglich
unfruchtbar gemacht, der Sexualtrieb bleibt aber erhalten, ebenso wie alle durch die
Sexualhormone bedingten Verhaltensmerkmale.
Auch Erkrankungen der Fortpflanzungsorgane werden durch die Sterilisation nicht verhindert.
Vorteile der Kastration
Der für den Tierschutz größte Nutzen der Kastration ist die Vermeidung von Katzennachwuchs.
Für die Katzen selbst bringt die Kastration einen großen gesundheitlichen Vorteil. Eine ganze
Reihe von zum Teil schweren und gefährlichen Erkrankungen, wie z. B. bösartige Tumore,
können so vermieden werden.
Die Lebenserwartung einer kastrierten Katze ist deutlich höher als die einer nicht kastrierten
Katze. Hier spielt auch die Tatsache eine Rolle, dass kastrierte Katzen und v. a. Kater deutlich
weniger streunern und damit die Gefahr von Unfällen sinkt. Kastrierte Kater sind darüber
hinaus nicht mehr so häufig in Kämpfe verwickelt, die nicht nur zu schweren Verletzungen
führen können, sondern auch eine wichtige Rolle bei der Übertragung der teilweise tödlichen
Infektionserkrankungen spielen.
Für den Besitzer hat die Kastration der Katzen beiderlei Geschlechts den Vorteil, dass das
Markierverhalten unterbunden wird.
Nicht kastrierte Katzen und Kater markieren in der Regel ihr Revier, also auch die Wohnung,
mit Urin.
Zu einer verantwortungsbewussten Katzenhaltung gehört vor allem die Kastration vor der
Geschlechtsreife zumindest der Katzen und Kater, die Auslauf ins Freie haben.
Mangelndes Wissen und schlimmstenfalls Gleichgültigkeit haben gravierende Folgen. Eine
unkastrierte Katze bringt eine Vielzahl von Jungtieren zur Welt, die dann entweder in den
ohnehin schon überfüllten Tierheimen landen oder verwildern. Der Nachwuchs der verwilderten
Katzen wird meist schon krank geboren und leiden unter Mangelernährung, Parasitenbefall
und Infektionen.
Quelle: www.tiergesundheit.bayern.de
In den letzen Monaten haben wir wieder etliche Wildkatzen
aus dem Raum Miltenberg kastrieren lassen.
Wir werden uns weiterhin darum kümmern, der fort-
schreitenden Katzenpopulation entgegen zu wirken.
Wir danken allen für die Unterstützung.
Aktuell
Fahrer für gelegentliche Fahrten zur Mülldeponie
(mit unserem Transporter) gesucht.
Bei Interesse melden Sie sich bitte unter Telefon: 09371/8671
Bei großer Hitze ist der Flohmarkt nur bis 12.00 Uhr geöffnet!